Antinationale Gruppe Jena

Kurz gesagt: Wir halten nicht viel vom Kapitalismus und der dazugehörigen Gesellschaftsordnung, da wir in beidem die Ursachen für allerlei Schäden und Unannehmlichkeiten ausmachen, die wir ablehnen.
Um die herrschenden Verhältnissen zu verändern, halten wir es für notwendig uns mit der Funktionsweise dieser Ökonomie und der bürgerlichen Gesellschaft näher auseinanderzusetzen: Worum geht´s da eigentlich? Was bedeuten Begriffe wie Lohnarbeit, Privateigentum und Kapitalakkumulation? Und was hat der Staat mit alldem zu tun?

Die Veranstaltung auf den Alota ist die erste öffentliche der Gruppe. Bisher waren wir eher ein loser über private Lesekreise verbundener Zusammenhang.
Da wir uns aber nicht länger nur im stillen Kämmerlein selbst bespaßen, sondern vielmehr Analyse und Kritik auch in größerem Rahmen verbreiten und diskutieren wollen, sehen wir in dem geplanten Workshop den möglichen Auftakt, um zukünftig weitere Bildungsveranstaltungen (Workshops, Lesekreise etc.) in Jena zu organisieren.
Wir freuen uns über euer Interesse und umso mehr über neue Mitstreiter:innen.

Ihr könnt uns über antinational-jena[at]riseup.net erreichen.


In short: We don’t think much of capitalism and the associated social order, as we see both as the root causes of various harms and inconveniences that we reject.
In order to change the prevailing conditions, we believe it’s necessary to take a closer look at how this mode of production and bourgeois society function: What is it actually all about? What do terms like wage labor, private property, and capital accumulation mean? And what does the state have to do with all of this?