Spätestens seit dem Krieg, der auf den Überfall der Terrororganisation Hamas auf israelisches Staatsgebiet am 7. Oktober 2023 folgte, sind nicht nur tägliche Medienberichte sondern auch Demonstrationen und andere Formen linker Praxis mehr denn je von Stellungnahmen zu Israel und seinem Verteidigungskrieg durchsetzt. Ob und wann das mit Antisemitismus zu tun hat, was es mit diesem Staat Israel auf sich hat und welche Formen von Antisemitismus in Thüringen am häufigsten vorkommen – diesen Fragen nähert sich dieser Vortrag auf einführendem Niveau an. Alle Positionen und Stufen von Vorkenntnis zum Thema sind herzlich willkommen. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussion vorgesehen.
Gruppe: Jüdische Allianz Mitteldeutschland
Since the war that followed the October 7, 2023 attack by the terrorist organization Hamas on Israeli territory, not only daily media coverage but also demonstrations and other forms of leftist activism have been more saturated than ever with statements about Israel and its war of defense. This talk offers an introductory exploration of key questions: What does all this have to do with antisemitism—if anything? What is the nature of the State of Israel? And which forms of antisemitism are most common in Thuringia? All perspectives and levels of prior knowledge are warmly welcome. The presentation will be followed by time for questions and discussion.