Angstzonen und Schutzräume. Rechte Gewalt, antirassistisches Engagement und die Jenaer Stadtgesellschaft um 1990

Treffpunkt: Holzskulptur vor der JG Stadtmitte Johannisstraße 14, Jena, Germany
Stadtrundgänge

Die Entstehung und Radikalisierung des NSU sind mit der Stadtgeschichte Jenas um 1990 eng verbunden. Das Klima in der Stadt bot den Nährboden, auf dem (Alltags-)Rassismus und Rechtsradikalismus wuchsen. Wie nahm die Stadtgesellschaft die Ausbreitung von rechtsextremem Gedankengut und rechter Gewalt wahr? Wie begegneten städtische Autoritäten und gesellschaftliche Akteur:innen der Radikalisierung rechtsextremer Milieus? Wo lagen […]

Jena und die Burschenschaften – Kritischer Stadtspaziergang über die Eliteschmiede der Neuen Rechten – Jena and the Burschenschaften – a critical city walk through the elite hotbed of the New Right

Treffpunkt: Statue vom Hanfried am Marktplatz Greifgasse 11, Jena, Germany
Stadtrundgänge

Burschenschaften in Jena zählen bis heute zu den am besten vernetzten rechten Akteuren der Stadt. Als Gründungsort der Urburschenschaft 1815 blickt Jena auf eine lange Geschichte zurück, die das Stadtbild und die politische Kultur bis heute prägt. Für die „Neue Rechte“ sind die Burschenschaften ein wichtiger Nährboden, von dem aus Netzwerke wie die AfD und […]

Abgesagt Antifaschistischer Stadtrundgang Kahla und Überblick zu extrem rechten Strukturen in Thüringen

Treffpunkt: Bahnhof Kahla Bahnhofstraße 30, Kahla, Germany
Stadtrundgänge

Kahla ist eine kleine Stadt im Saale-Holzland-Kreis unweit von Jena. Trotz der Nähe zu Jena sieht es hier politisch schon ganz anders aus: Der Rundgang bietet die Gelegenheit Kahla aus antifaschistischer Perspektive besser kennenzulernen – mit Blick auf rechtsextreme Strukturen, jüdische Erinnerungskultur entlang der Stolpersteine (mit Peer Kösling) und das lokale Aufstreben gegen Rechts. Danach […]

No pasarán! – Antifaschistischer Stadtspaziergang in Apolda 

Couchcafe im Foyer Carl-Zeiß-Straße 3, Jena, Germany
Stadtrundgänge

Drei Generationen von antifaschistisch Aktiven aus dem 16 km entfernten Apolda zeigen Orte rechter Organisierung, wie rechter Gewalt, zugleich aber auch Orte des immer dagewesenen Widerstands und Protests. Gemeinsam fahren wir mit dem Bus nach Apolda und werden dort ca. 2 h zu Fuß unterwegs sein. Zurück in Jena können und sollen sich alle, die […]

Mehr als nur Haltestellen – Was hat Klimaschutz mit ÖPNV zu tun? Spaziergang zu den Hotspots der letzten gemeinsamen Tarifrunde im Nahverkehr

Treffpunkt Mensa am Ernst-Abbe-Platz Ernst-Abbe-Platz 8, Jena, Germany
Stadtrundgänge

Du weißt nicht, was Klimaaktive und Beschäftigte im Nahverkehr zusammen bringt? Begleite uns auf einen Spaziergang durch die Innenstadt und erfahre, wie sich das Bündnis „WirFahrenZusammen“ in Jena für eine soziale Verkehrswende und klimapolitische Ziele einsetzt. An Streik-Hotspots der letzten Tarifrunde im Nahverkehr 2024 berichten Aktive, welche Aktionen gemeinsam organisiert wurden und wie sich WFZ […]

Besuch der Gedenkstätte Buchenwald

Treffpunkt: Bahnhof Jena West vor der Wiener Feinbäckerei Westbahnhofstraße 13, Jena, Germany
Stadtrundgänge

Wir möchten gemeinsam die Gedenkstätte Buchenwald besuchen. An dem Ort der heutigen Gedenkstätte errichteten die Nationalsozialisten Mitte 1937 eines der größten Konzentrationslager im Reichsgebiet zur rassistischen und antisemitischen Neuordnung der deutschen Gesellschaft und zur Vorbereitung auf den geplanten Krieg. Das KZ Buchenwald ist untrennbar verbunden mit der Verfolgung von Menschen durch die NS-Gesellschaft. Heute bietet […]

Armut und Landwirtschaft in Jena – Historischer Stadtrundgang

Treffpunkt Marktplatz/ Rathaus Markt 1, 07745, Germany
Stadtrundgänge

  In den historischen Stadtspaziergängen wird über Armut in Jena erzählt, also neue Perspektiven auf bekannte Orte vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Themen sind Proteste, Hungersnot, Lebensbedingungen und Landwirtschaft. Natürlich erfahrt Ihr noch viel mehr über die Geschichte der Stadt. Es sind aber andere Themen als in den touristischen Stadtspaziergängen, die Ihr vielleicht kennt. […]