Innenpolitische Entwicklungen in Israel: Gesellschaft, Staat und Justiz 

Seminarraum 318, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Vortrag

Israel wird in Deutschland nicht erst seit dem Terrorangriff der islamistischen Hamas am 7. Oktober 2023 überwiegend im Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts verhandelt. Doch spätestens seit dem Überfall der Hamas zeigt sich, wie sehr die Wahrnehmung des Landes in der deutschen Öffentlichkeit durch Projektion, Vereinfachung oder Unkenntnis geprägt ist. Dabei geraten die komplexen innenpolitischen Strukturen […]

Studieren ohne sich zu verlieren – Tipps und Tricks für ein solidarisches Studium

Seminarraum 225, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Socializing

Studium sollte mehr sein als Creditpoints, Regelstudienzeit und Leistungsdruck. Dabei bleiben die Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und selbstbestimmten Entwicklung oft zurück. Neben einer Kennenlernrunde wollen wir über Studieren jenseits von Leistungszwang ins Gespräch kommen und Tipps für ein solidarisches Studium austauschen.

Filmvorführung „Screams Before Silence“

Seminarraum 308, CZS 3 Carl-Zeiß-Straße 3, Jena, Germany
Filme/Lesung

Am 7. Oktober 2023 wurden das israelische Novafestival und zahlreiche israelische Ortschaften überfallen. 1200 Menschen wurden an diesem Tag brutal ermordet, 252 als Geiseln verschleppt. Dieser Tag teilt für viele Menschen die letzten Jahre in ein davor und ein danach. Er bleibt präsent, und ist nicht vorbei solange Geiseln in Gaza verbleiben. Der Film „Screams […]

 Chronisch Krank in der Leistungsgesellschaft – Input & Austausch zu ME/CFS, Post-Covid und Post-Vac

Online
Vortrag

In Deutschland leiden derzeit min. 620.000 Menschen an ME/CFS, 40% davon haben die Erkrankung nach einer Ansteckung mit Covid-19 entwickelt. ME/CFS steht dabei für Myalgische Enzephalomyelitis bzw. Chronisches Fatigue Syndrom und beschreibt eine neuroimmunologische Multisystemerkrankung, die zu starken körperlichen und kognitiven Einschränkungen führt. Den Betroffenen ist es nicht länger möglich, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, da […]

Offenes Antifa-Treffen – Antifa in Jena – was geht da? – Open Antifascist Meeting — Antifa in Jena, whats going on? 

JG Stadtmitte Johannisstraße 14, Jena, Germany
Workshop

Neu in Jena? Kein Problem! Wir zeigen euch wo und wie ihr in Jena politisch aktiv werden könnt. Welche Gruppen gibt es und welche Schwerpunkte hat linksradikale Politik in Jena? Angefangen in der Geschichte und bis heute, gibt es eine Menge zusagen und zu tun. Es ist nicht immer einfach direkt einen Überblick zu bekommen, […]

Stadtteilrundgang zum NSU-Komplex – Rechter Terror aus Jena

Treffpunkt Enver-Şimşek-Platz Enver-Şimşek-Platz, Jena, Germany
Stadtrundgänge

Die Kernmitglieder des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) kamen aus Jena und wuchsen u.a. im Stadtteil Jena Winzerla auf, der in den 1990ern von rechten (Jugend-)Gruppen geprägt war. Bevor sie als NSU bundesweit rechte Terroranschläge verübten, waren sie Teil lokaler Nazigruppen. In dem geschichtspolitischen Stadtteilrundgang durch Winzerla werden wir das städtische Klima der 1990er, rechte Übergriffe und […]

Rechtsruck Stoppen kennenlernen

Seminarraum 318, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Socializing

Neu in Jena und Bock auf antifaschistische Arbeit? Dann kommt vorbei zu unserer Kennenlernveranstaltung von „Rechtsruck Stoppen“! Wir geben euch einen Einblick in unsere politische Arbeit, unsere Perspektiven auf die aktuellen politischen Entwicklungen in Jena und Thüringen – und wie wir ihnen gemeinsam etwas entgegensetzen. Dabei soll es nicht nur um Input gehen: Wir wollen […]

Linker Spieleabend – Leftist Game Night

Seminarraum 318, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Socializing

Kommt vorbei zum linken Spieleabend! Es wird verschiedene linke Karten- und Brettspiele, sowie Snacks geben und natürlich ganz viel Spaß und coole Menschen! Wir wollen gemeinsam mit euch spielen, quatschen, snacken und uns untereinander kennenlernen und vernetzen. Und wer mag, kann sich nebenbei auch informieren, wie wir die Hochschulpolitik von innen heraus gemeinsam gestalten und […]

Wie tickt Thüringen? Ein Einblick mit Madeleine Henfling

Seminarraum 209, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Socializing

Du bist neu in Thüringen und willst einen Einblick in die Thüringer Politiklandschaft bekommen, weil dir diese komische Brombeere nichts sagt und du nochmal hören wolltest, warum Thomas Kemmerich national in den Medien war? Du willst außerdem wissen, wie es gerade um Demokratie und eine zukunftsgerechte Gestaltung Thüringens steht? Gemeinsam mit Madeleine Henfling (ehemalige MdL) […]

Cornern mit der ALOTA-Crew

Seminarraum 309, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Socializing

Kommt vorbei zum entspannten Cornern mit der ALOTA-Crew. Neben Zeit zum Kennenlernen wollen wir euch auch unsere Orgaarbeit vorstellen, vielleicht hat ja jemand Lust nächstes Jahr in der Orga mitzuarbeiten :D. Wir freuen uns auf einen entspannten Abend zusammen mit euch, bringt euch dafür gerne eigene Getränke mit. Wir treffen uns am Seminarraum 309 und […]

 Einstieg in die Kapitalismuskritik

Seminarraum 309, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Vortrag

Kritik am Kapitalismus ist weit verbreitet. So sehr, dass er von seinen Fans häufig lieber als „soziale Marktwirtschaft“ bezeichnet wird. Niedrige Löhne, hohe Mieten, Klimakrise und das unübersehbar kontraststarke Nebeneinander von großer Armut auf der einen und enormen Reichtum auf der anderen Seite, es ist eine lange Liste an Problemen und Schäden für die der […]

Tod der Universität? Wissenschaft heute zwischen Konformismus und Kritik

Seminarraum 223, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Workshop

Die Gesellschaft steuert schnurstracks auf einen nächsten Krieg zu, die Klimakrise scheint bei allem Eifer nach Wirtschaftswachstum fröhlicher Verdrängung anheimgestellt zu werden, und währenddessen brüten irgendwelche Student*innen in dunklen Stuben über die abstraktesten Konzepte… Oder? Was „kann“ Theorie leisten? Welchen Anspruch darf sie erheben? Welchen sollte oder müsste sie erheben, um nicht letztlich der Reproduktion […]