Cornern mit der ALOTA-Crew

Seminarraum 309, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Socializing

Kommt vorbei zum entspannten Cornern mit der ALOTA-Crew. Neben Zeit zum Kennenlernen wollen wir euch auch unsere Orgaarbeit vorstellen, vielleicht hat ja jemand Lust nächstes Jahr in der Orga mitzuarbeiten :D. Wir freuen uns auf einen entspannten Abend zusammen mit euch, bringt euch dafür gerne eigene Getränke mit. Wir treffen uns am Seminarraum 309 und […]

 Einstieg in die Kapitalismuskritik

Seminarraum 309, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Vortrag

Kritik am Kapitalismus ist weit verbreitet. So sehr, dass er von seinen Fans häufig lieber als „soziale Marktwirtschaft“ bezeichnet wird. Niedrige Löhne, hohe Mieten, Klimakrise und das unübersehbar kontraststarke Nebeneinander von großer Armut auf der einen und enormen Reichtum auf der anderen Seite, es ist eine lange Liste an Problemen und Schäden für die der […]

Tod der Universität? Wissenschaft heute zwischen Konformismus und Kritik

Seminarraum 223, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Workshop

Die Gesellschaft steuert schnurstracks auf einen nächsten Krieg zu, die Klimakrise scheint bei allem Eifer nach Wirtschaftswachstum fröhlicher Verdrängung anheimgestellt zu werden, und währenddessen brüten irgendwelche Student*innen in dunklen Stuben über die abstraktesten Konzepte… Oder? Was „kann“ Theorie leisten? Welchen Anspruch darf sie erheben? Welchen sollte oder müsste sie erheben, um nicht letztlich der Reproduktion […]

Der Budapest Komplex – ein Überblick 

Seminarraum 309, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Vortrag

Im Februar 2023 soll es am Rande des „Tag der Ehre“, ein internationales Neonazi-Event, in Budapest zu Auseinandersetzungen zwischen Antifaschist*innen und Neonazis gekommen sein. Daraufhin folgte eine der wohl größten Repressionswellen gegen Antifaschist*innen in Deutschland und europaweit. Gewaltsame Hausdurchsuchungen (bei denen keine*r der Beschuldigten aufgefunden wurde), Überwachung von Familien und Freund*innen, Anquatschversuche durch den Verfassungsschutz. […]

Angstzonen und Schutzräume. Rechte Gewalt, antirassistisches Engagement und die Jenaer Stadtgesellschaft um 1990

Treffpunkt: Holzskulptur vor der JG Stadtmitte Johannisstraße 14, Jena, Germany
Stadtrundgänge

Die Entstehung und Radikalisierung des NSU sind mit der Stadtgeschichte Jenas um 1990 eng verbunden. Das Klima in der Stadt bot den Nährboden, auf dem (Alltags-)Rassismus und Rechtsradikalismus wuchsen. Wie nahm die Stadtgesellschaft die Ausbreitung von rechtsextremem Gedankengut und rechter Gewalt wahr? Wie begegneten städtische Autoritäten und gesellschaftliche Akteur:innen der Radikalisierung rechtsextremer Milieus? Wo lagen […]

Errungenschaften der Frauenrevolution – ein Reisebericht aus Rojava

Seminarraum 306, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Vortrag

„Rojava“, das ist der Name einer Region im Norden und Osten Syriens, in der seit über einem Jahrzehnt eine gesellschaftliche Alternative aufgebaut wird. Statt Nationalstaat setzt die Revolution dort auf Selbstverwaltung, basisdemokratische Strukturen, ökologisches Zusammenleben und darin zentral, die Befreiung der Frau. Die Revolution in Rojava ist kein abgeschlossenes Ereignis, sondern ein andauernder Prozess. Frauen […]

Erste Hilfe auf Demos und Aktionen 

Seminarraum 309, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Workshop

Leider kommt es auf Demonstrationen und Aktionen immer wieder zu Verletzungen und psychischen Belastungen, meistens durch Polizeigewalt. Basierend auf unseren Erfahrungen als Demo-Sanis wollen wir mit euch in diesem Workshop Erste-Hilfe-Maßnahmen für typische Verletzungen und psychische Zustände besprechen & praktisch mit euch üben. Ihr müsst nicht demoerfahren sein, um mitzumachen. Unfortunately, there are always injuries […]

Jena und die Burschenschaften – Kritischer Stadtspaziergang über die Eliteschmiede der Neuen Rechten – Jena and the Burschenschaften – a critical city walk through the elite hotbed of the New Right

Treffpunkt: Statue vom Hanfried am Marktplatz Greifgasse 11, Jena, Germany
Stadtrundgänge

Burschenschaften in Jena zählen bis heute zu den am besten vernetzten rechten Akteuren der Stadt. Als Gründungsort der Urburschenschaft 1815 blickt Jena auf eine lange Geschichte zurück, die das Stadtbild und die politische Kultur bis heute prägt. Für die „Neue Rechte“ sind die Burschenschaften ein wichtiger Nährboden, von dem aus Netzwerke wie die AfD und […]

Spot the Nazi! Rechte Symboliken und Codes  –  Spot the Nazi! Right-wing symbols and codes

Seminarraum 307, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Workshop

Rechte Symboliken erkennen und damit sich und Andere schützen – in Thüringen und auch in Jena kann das Wissen um rechtes Auftreten unangenehmen bis gefährlichen Situationen vorbeugen. Daher werdet ihr in unserem Vortrag die vielfältigen Erkennungsmerkmale Rechtsextremer kennenlernen oder vertiefen, sowie ein paar linke safe spaces in Jena an die Hand bekommen, um sicher und […]

Sorgender Tisch

Lila Lokal Magdelstieg 23, Jena, Germany
Socializing

Sorgearbeit ist Arbeit die das Leben trägt. Doch trotz der offensichtlichen Systemrelevanz sind die Arbeitsbedingungen beschissen. Bei unserem Alota SoTi wollen wir mit euch darüber sprechen, warum Sorgearbeit so schlecht oder gar nicht bezahlt ist und warum es so wichtig ist, dass wir gemeinsam laut sind. Bringt einfach mit was euch rund um das Thema […]

Lesung: Liebe Grüße aus dem Knast

JG Stadtmitte Johannisstraße 14, Jena, Germany
Filme/Lesung

Lesung aus Briefen inhaftierter Antifaschist*innen aus Jena. Seit Monaten sitzen fünf junge Antifaschist*innen aus Jena im Gefängnis – Maja in Budapest und Paula, Luca, Nele und Emilie in deutschen Justizvollzugsanstalten. Seit ihrer Inhaftierung schicken sie Briefe und erzählen vom Leben hinter Gittern: vom Alltag zwischen Einschluss, Umschluss und Aufschluss, von Armut und Arbeitspflicht, von Drogen […]

Offenes Fußballtraining Roter Stern Jena – FLINTA* only

Ernst-Abbe- Sportfeld Platz 4 Oberaue 20, Jena, Germany
Socializing

Das FLINTA*-Team des Vereins Roter Stern Jena lädt alle Interessierten zum Fußballtraining ein! Wir sind eine Gruppe, die sowohl aus Personen mit Trainingserfahrung besteht als auch aus Anfängerinnen. Es ist also egal, ob ihr bereits Fußballkenntnisse habt oder euch einfach (ein erstes Mal) ausprobieren wollt. Das offene Training wird von zwei Personen angeleitet – wir […]