Filmabend: Israelism

Seminarraum 308, CZS 3 Carl-Zeiß-Straße 3, Jena, Germany
Filme/Lesung

Der SDS Jena lädt zum Filmabend. Gemeinsam schauen wir ‚Israelism’: Als sie Zeug*innen von Verbrechen an Palästinenser*innen werden, beginnen zwei junge amerikanisch-jüdische Aktivist*innen ihre Erziehung und die unkritische Haltung der US-amerikanisch-jüdischen Institutionen infrage zu stellen, in denen sie aufgewachsen sind. Sie setzen sich zunehmend mit dem Handeln des israelischen Staates auseinander und ziehen daraus persönliche […]

Ohnmacht und Ordnung – Warum rechte Bewegungen immer wieder stark werden

Seminarraum 308, CZS 3 Carl-Zeiß-Straße 3, Jena, Germany
Workshop

Warum sind rechte und faschistische Tendenzen aktuell wieder so stark? Wie können wir sie aus einer kritischen Perspektive besser verstehen? Dazu schauen wir uns unter anderem an: ● Wie gesellschaftliche Krisen und persönliche Erfahrungen dazu führen können, dass Menschen nach einfachen Lösungen, starker Führung oder Ausschlussmechanismen greifen, ● was Faschismus historisch bedeutet hat – und […]

Socializing im TaF

TaF (Treff am Fichteplatz) Fichteplatz 9, Jena, Germany
Socializing

Hallo zusammen 🙂 Seit ein paar Monaten gibt es einen selbstorganisierten Stadtteilladen in Jena Süd, nämlich der „TaF“. TaF steht für Treffpunkt am Fichteplatz und stellt eine Art Plattform für ganz verschiedene Gruppen, Initiativen und Veranstaltungen dar. Neben einer unabhängigen Buchhandlung, der „Magdelstube“ und einem Büro der Ortsteilbürgermeisterin, gibt es auch das Café Kniestchen. Wir […]

No pasarán! – Antifaschistischer Stadtspaziergang in Apolda 

Couchcafe im Foyer Carl-Zeiß-Straße 3, Jena, Germany
Stadtrundgänge

Drei Generationen von antifaschistisch Aktiven aus dem 16 km entfernten Apolda zeigen Orte rechter Organisierung, wie rechter Gewalt, zugleich aber auch Orte des immer dagewesenen Widerstands und Protests. Gemeinsam fahren wir mit dem Bus nach Apolda und werden dort ca. 2 h zu Fuß unterwegs sein. Zurück in Jena können und sollen sich alle, die […]

System Change not Climate Change – Klimakrise, Kapitalismus & Klasse

Seminarraum 308, CZS 3 Carl-Zeiß-Straße 3, Jena, Germany
Vortrag

„System Change not Climate Change“. Diesen Slogan haben wir auf Klimaprotesten alle schon einmal gehört. In aller Regel bleibt es bei dieser abstrakten Feststellung. Doch was ist dieses „System“ und wie müsste der „Change“ aussehen? Der Vortrag führt in die Frage ein, was Kapitalismus eigentlich ist, was ihn so umweltzerstörerisch macht und warum es echte […]

Mehr als nur Haltestellen – Was hat Klimaschutz mit ÖPNV zu tun? Spaziergang zu den Hotspots der letzten gemeinsamen Tarifrunde im Nahverkehr

Treffpunkt Mensa am Ernst-Abbe-Platz Ernst-Abbe-Platz 8, Jena, Germany
Stadtrundgänge

Du weißt nicht, was Klimaaktive und Beschäftigte im Nahverkehr zusammen bringt? Begleite uns auf einen Spaziergang durch die Innenstadt und erfahre, wie sich das Bündnis „WirFahrenZusammen“ in Jena für eine soziale Verkehrswende und klimapolitische Ziele einsetzt. An Streik-Hotspots der letzten Tarifrunde im Nahverkehr 2024 berichten Aktive, welche Aktionen gemeinsam organisiert wurden und wie sich WFZ […]

Perspektiven antirassistischer Arbeit in Jena – Das NAB stellt sich vor

Seminarraum 308, CZS 3 Carl-Zeiß-Straße 3, Jena, Germany
Diskussion

Die verschiedenen Gruppen des Netzwerkes Ankommen und Bleiben stellen ihre aktuellen Kämpfe und Projekte vor und mit welchen Herausforderungen sie durch die gegenwärtige Abschottungspolitik konfrontiert sind. Außerdem wird es vor Ort die Möglichkeit geben, Bargeld in Einkaufsgutscheine zu tausche, um praktische Solidarität gegen die rassistische Bezahlkarte zu zeigen. The various groups within the Ankommen und […]

Warum das Asylsystem scheiße ist 

Seminarraum 308, CZS 3 Carl-Zeiß-Straße 3, Jena, Germany
Vortrag

Das deutsche Asylsystem ist kein Ort des Schutzes – sondern ein System der Abschreckung, Entrechtung und rassistischen Kontrolle. In dieser Veranstaltung wollen wir uns gemeinsam anschauen, wie das Ganze überhaupt funktioniert: Wer entscheidet über Aufenthaltsstatus? Wie laufen Asylverfahren ab? Und was steckt eigentlich hinter Dublin, Duldung und „sicheren Herkunftsstaaten“? Dabei geht’s nicht nur um Paragrafen, […]

(Queer-)Feminismus in der Psychologie

Seminarraum 307, CZS 3 Carl-Zeiss-Straße 3, Jena, Germany
Vortrag

Die heutige europäische und nordamerikanische Psychologie versteht sich großteils als naturwissenschaftlich und will mit Experimenten Erkenntnisse erlangen. (Queer-)Feminismus hinterfragt Kategorisierungen, kritisiert Diskriminierungen und tritt ein für die Veränderung von gesellschaftlichen Verhältnissen hin zu mehr Chancengleichheit. Wie passt das zusammen? Julia Scholz erzählt vom Clash zwischen diesen Herangehensweisen und der Überbrückung ihrer Differenzen, von feministischen Psychologien, […]

Film: Treasure – Familie ist ein fremdes Land 

Kino am Markt Markt 5, Jena, Germany
Filme/Lesung

Kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs reist die New Yorker Musik-Journalistin Ruth Rothwax (LENA DUNHAM) in Begleitung ihres Vaters Edek (STEPHEN FRY) nach Polen, um dem Vermächtnis ihrer jüdischen Familie auf den Grund zu gehen. Für Edek, einen Holocaust-Überlebenden, ist es die erste Reise zurück zu den Orten seiner Kindheit. Während Ruth entschlossen ist, […]

Queerer Kneipenabend – Queer pub night

Spacement Johannisplatz 20, Jena, Germany
Socializing

Du hast Lust, in entspannter Atmosphäre queere Menschen kennenzulernen, dich zu vernetzen oder einfach gemeinsam abzuhängen? Dann komm zu unserem queeren Kneipenabend im Spacement! Egal ob du neu in Jena bist oder schon länger hier lebst – alle queeren Menschen und Allies sind willkommen. Keine Anmeldung, kein Kosumzwang, einfach Du selbst. 🌈🙌 Wir freuen uns […]

Quizabend mit Sea-Eye Jena

Seminarraum 308, CZS 3 Carl-Zeiß-Straße 3, Jena, Germany
Socializing

Du hast Lust auf einen Abend voller spannender Fragen, guter Gespräche und echtem Engagement? Dann komm zu unserem Quizabend, bei dem Spielspaß und Solidarität Hand in Hand gehen! Es erwarten dich knifflige spaßige und kuriose Fragerunden, aber auch zu den Themen zivile Seenotrettung, Flucht und Migration. Mitmachen könnt ihr allein oder in max. 5er Teams. […]