„Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes.“ Das Zitat von Marx, allgemein bekannt und ebenso oft missverstanden, stellt die Frage nach der Rolle der Religion in der Gesellschaft. Das Teach-In betrachtet die Geschichte des Christentums aus einer marxistischen Perspektive und beleuchtet die Marxsche Religionskritik. Was bedeutet das Christentum für die Linke? Worin liegt das emanzipatorische Potential der Marxschen Religionskritik?