Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Jena und die Burschenschaften – Kritischer Stadtspaziergang über die Eliteschmiede der Neuen Rechten – Jena and the Burschenschaften – a critical city walk through the elite hotbed of the New Right

8 Oktober um 16:1517:45

Burschenschaften in Jena zählen bis heute zu den am besten vernetzten rechten Akteuren der Stadt. Als Gründungsort der Urburschenschaft 1815 blickt Jena auf eine lange Geschichte zurück, die das Stadtbild und die politische Kultur bis heute prägt. Für die „Neue Rechte“ sind die Burschenschaften ein wichtiger Nährboden, von dem aus Netzwerke wie die AfD und die Identitäre Bewegung ihre Ideologien verbreiten.

In unserem kritischen Stadtspaziergang beleuchten wir die historischen Ursprünge der Burschenschaften und ihre Verbindungen zu Nationalismus, Faschismus, Antifeminismus und Männerbündelei. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung von den frühen Anfängen bis hin zu den aktuellen Debatten und dem Einfluss, den diese Verbindungen heute noch auf Jena und seine Gesellschaft haben.

Treff- und Startpunkt für den Spaziergang ist der Hanfried auf dem Marktplatz. Der Spaziergang ist für alle, die sich mit der Geschichte von Jena und der Rolle von rechten Netzwerken in der Stadt auseinandersetzen möchten. Im Anschluss an den Spaziergang laden wir euch herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und bei einem gemeinsamen Austausch mehr über unsere Themen und unsere Arbeit zu erfahren. Wir freuen uns auf ein offenes Kennenlernen und spannende Gespräche!


Burschenschaften in Jena are still among the best-connected right-wing actors in the city. As the founding location of the first Burschenschaft in 1815, Jena can look back on a long history that still shapes the cityscape and political culture today. For the “New Right”, the fraternities are an important breeding ground from which networks such as the AfD and the Identitarian movement spread their ideologies.

In our critical city walk, we shed light on the historical origins of the fraternities and their links to nationalism, fascism, anti-feminism and male bonding. We take a look at the development from the early beginnings to the current debates and the influence that these fraternities still have on Jena and its society today.

The meeting and starting point for the walk is the Hanfried on the market square. A walk for anyone who would like to find out more about the history of Jena and the role of right-wing networks in the city. After the walk, we cordially invite you to join us for a discussion and learn more about our topics and our work. We look forward to getting to know you and having exciting conversations!

Details

Datum:
8 Oktober
Zeit:
16:15 – 17:45
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Treffpunkt: Statue vom Hanfried am Marktplatz
Greifgasse 11
Jena, 07743 Germany

Veranstalter

Undogmatisch Radikale Linke (URL)