Studium sollte mehr sein als Creditpoints, Regelstudienzeit und Leistungsdruck. Dabei bleiben die Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und selbstbestimmten Entwicklung oft zurück. Neben einer Kennenlernrunde wollen wir über Studieren jenseits von Leistungszwang ins Gespräch kommen und Tipps für ein solidarisches Studium austauschen.
Die Gesellschaft steuert schnurstracks auf einen nächsten Krieg zu, die Klimakrise scheint bei allem Eifer nach Wirtschaftswachstum fröhlicher Verdrängung anheimgestellt zu werden, und währenddessen brüten irgendwelche Student*innen in dunklen Stuben über die abstraktesten Konzepte… Oder? Was „kann“ Theorie leisten? Welchen Anspruch darf sie erheben? Welchen sollte oder müsste sie erheben, um nicht letztlich der Reproduktion […]